Musikunterricht für

Kinder
Unser Musikunterricht ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Die spielerische Freude am Instrument steht im Vordergrund.

Jugendliche
Musikinstrumente sind die neuen Computerspiele! Wir stellen Euch einen Coach, der Eure Sprache spricht, und das ob mit oder ohne Vorkenntnissen.
Wir unterrichten
-
Akkordeon
Musikgeschichtlich gesehen ist das Akkordeon ein noch sehr junges Instrument. Entwickelt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland, wurde aus dem “Klavier des kleinen Mannes” bald ein eigenständiges Instrument, das durch Seefahrer Verbreitung in der ganzen Welt fand. Hier fasste es schnell Fuß und wurde, wie auch in Deutschland, zu einem Träger der musikalischen Folklore. Das Akkordeon wird sowohl in der klassischen Musik, als auch in der Unterhaltungsmusik eingesetzt und bietet den Schülern und Schülerinnen die Vorteile des Balgtechnikinstrumentes kombiniert mit der Technik eines Tasteninstruments. Durch verschiedene Instrumentengrößen kann der Unterricht schon mit kleineren Kindern begonnen werden. -
Akustikgitarre/Ukulele
Laut oder leise, komplex und schlicht, schwer oder leicht. Sie wird dort gespielt, wo die meisten Gefühle sitzen — am Bauch. Verspielte, einzelne Töne, laute volle Akkorde oder wild getrommelte Rhythmen — die Gitarre ist vielleicht nicht das am leichtesten zu erlernende Instrument, aber sie lässt sich leicht überall hin mitnehmen. Und was wäre ein knisterndes Lagerfeuer unter freiem Himmel ohne ein paar Songs auf Akustikgitarre. Wenn einem die Akustikgitarre zu groß und zu laut ist, greift zur kleinen und handlichen Ukulele. Sie kommt mindestens genauso gut an, wie ihre große Schwester, spielt sich aber doch etwas anders. -
Blockflöte
Die Blockflöte ist eines der beliebtesten Holzblasinstrumente. Viele Argumente sprechen für das Instrument: gut klingende Instrumente bekommt man bereits zu einem kleinen Preis, das Erlernen der Grundlagen ist relativ einfach und auch die körperliche Aktivität bleibt, weil die Atmung durch das Zwerchfell gesteuert und kontrolliert werden muss, nicht aus. Es gibt unzählige Literatur für alle Schwierigkeitsgrade, vor allem aus der Renaissance- und Barockzeit. Mit der Blockflöte kann man allein, zu zweit, in der Blasmusikgruppe oder im Orchester spielen. -
Cello
Das Violoncello gehört zu den Streichinstrumenten. Mit einem enormen Tonumfang bietet das Instrument nicht nur einen warmen und satten Klang, sondern lässt auch Melodien in höchster Lage klanglich strahlen. Gerade darum ist das Cello nicht nur in der Klassik, sondern auch im Pop- und Rockbereich heute sehr beliebt. Als Cellist kann man allein, zu zweit, in der Kammermusikgruppe, mit Orchester oder in einer Band spielen. -
E‑Bass
Ohne Bassisten und Bassistinnen läuft gar nichts. Der E‑Bass ist ein gewaltiges Instrument, auf dem Du die allertiefsten und kräftigsten Frequenzen spielst und der von vielen unterschätzt wird. Er ist sozusagen die “bessere Hälfte” des Schlagzeugs. Aus diesem Grund sind ein guter Ton und Timing ausschlaggebend. Wir widmen uns nicht nur dem Instrument, sondern auch seinem Amp und erforschen, wie man die Regler am Verstärker und dem E‑Bass so einstellt, dass jeder Ton zu einem wahren Wunderwerk wird. Bist du dabei? -
E‑Gitarre
Der Aufstieg der E‑Gitarre begann in den 30er Jahren und hat die Pop- und Rockmusik seither nachhaltig geprägt. Unzählige Meilensteine der Musikgeschichte wären ohne den Sound der E‑Gitarre nicht vorstellbar. Im Laufe der Jahrzehnte hat die E‑Gitarre zahlreiche Ikonen wie z.B. Eric Clapton, Jimi Hendrix, Mark Knopfler, Jimmy Page und viele mehr hervorgebracht. Bis heute hat die Faszination des Instruments nicht nachgelassen und bewegt Hunderttausende von Menschen es Ihren Idolen gleich zu tun. Wer sich für die E‑Gitarre entscheidet, lernt eine Menge über Musik. Der Weg zur Gründung einer Band mit Freunden ist dann oft nicht mehr weit. -
Gesang
Jeder Mensch hat mit seiner Stimme sein individuelles, kostenloses Musikinstrument immer dabei. Egal ob Du Mitglied in einem Chor bist oder klassischen Sologesang liebst, ob Du Dich eher im Jazz, Rock, Pop oder Soul zu Hause fühlst, ob Du nur unter der Dusche singst oder nur für die nächste Karaoke-Party üben willst, wir vermitteln Dir den Lehrer oder die Lehrerin, die stilistisch und menschlich genau zu Dir passt. -
Klavier
Das Klavier ist eines der beliebtesten Instrumente, weil man mehrstimmig spielen kann. Man braucht keinen Konzertflügel, es genügt auch ein Klavier, ein E‑Piano oder für den Anfang auch ein Keyboard. Es ist das Einstiegsinstrument schlechthin, für die Kleinen, aber auch die Großen. Das Klavier hat den Vorteil, dass es eindeutiger Töne produziert und musiktheoretische Grundlagen visualisiert, als viele andere Instrumente. Es gibt unzählige Literatur für alle Schwierigkeitsgrade, ob in der Klassik, im Pop-/Rock-Bereich oder auch im Jazz. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt. Es ist leicht fantasievolle Geschichten zu erzählen, aber auch die Stimmen eines ganzen Orchesters oder einer Band übernehmen. Es ist aber auch ein wundervolles Begleitinstrument, bei dem auch der Instrumentalist noch genügend Freiheit zum Singen hat und eignet sich daher auch hervorragend zum Songs schreiben! -
Kontrabass
Der Kontrabass ist das größte und tiefste Streichinstrument. Kaum ein anderes Musikinstrument ist so vielseitig einsetzbar. Kontrabassisten und Kontrabassistinnen sind gefragt! In jeder Musikgruppe und in jedem Orchester spielt der Kontrabass eine wichtige Rolle. Dabei erstreckt sich sein Einsatzbereich von Volksmusik, über Rock- und Popmusik, Rock ‘n’ Roll und Rockabilly, Jazz und Swing, bis zu Kammerorchester und großen Orchester. Der Kontrabass ist der Allrounder der Streichinstrumente. -
Oboe
Der Klang der Oboe wird oft als ausdrucksstark und intensiv beschrieben. Je nachdem wie sie gespielt wird und wie das Stück geschrieben ist, kann die Oboe hell oder auch dunkel klingen. Sie ist ein vielseitig einsetzbar und es zeigt sich, dass es sich um ein überaus spannendes Musikinstrument handelt. -
Posaune
Die Posaune ist ein tolles Instrument, weil Musikmachen sich hier mit körperlicher Betätigung vereint. Man lernt seinen Körper, vor allem die eigene Atmung vollkommen neu kennen. Es gibt unzählige Literatur für alle Schwierigkeitsgrade, ob in der Klassik, im Pop/Rock und im Jazz. Als Posaunist kann man solistisch, in der Blasmusikgruppe, mit einem Orchester oder in einer Big Band spielen. -
Saxophon
Das Saxophon ist das legendäre Instrument des Jazz. Charlie Parker auf dem Alt-Saxophon und John Coltrane auf dem Tenor-Saxophon schrieben Musikgeschichte. Ursprünglich war das Saxophon als Weiterentwicklung der Klarinette gedacht. Es hat deshalb ein ähnliches Mundstück und zählt zu den Holzblasinstrumenten. -
Schlagzeug
„Auf die Pauke hauen“ sagt man, wenn jemand große Aktionen lautstark in Szene setzt. Früher war es ohne Proberaum unmöglich Schlagzeug zu üben. Heute kann man auf dem E‑Drum-Set mit Kopfhörern auch in kleinen Mietwohnungen regelmäßig spielen. Gutes Timing, Dynamik und Körperhaltung sind dabei ebenson wichtig, wie die Fähigkeit, vorausschauend mitdenken und ‑spielen zu können, egal in welchem Genre man unterwegs ist. -
Trompete
Die Trompete ist ein tolles Instrument, weil Musikmachen sich hier mit körperlicher Betätigung vereint. Man lernt seinen Körper, vor allem die eigene Atmung vollkommen neu kennen. Es gibt unzählige Literatur für alle Schwierigkeitsgrade, ob in der Klassik, im Pop/Rock und im Jazz. Als Trompeter kann man solistisch, in der Blasmusikgruppe, mit einem Orchester oder in einer Big Band spielen. -
Violine
Die Violine spielt im Orchester nicht nur die erste Geige, sondern natürlich auch die zweite. Es gibt unzählige Literatur für Kammermusik in allen Schwierigkeitsgraden auf der Violine. Teufelsgeiger wie Paganini wurden zur unsterblichen Legende. Auch heute gibt es Pop-Idole mit diesem Instrument, wie David Garrett oder auch Lindsey Stirling.

Kursangebote

-
Elementare Musikpädagogik
Nicht früh genug kann man sich mit Musik beschäftigen. Kinder sind musikalisch und lernen mit Musik auch andere wichtige Fähigkeiten. Mit Bodypercussion, beim gemeinsamen Singen, mit spielerischen Improvisationen oder beim Kennenlernen von Instrumenten – dieser erste Kontakt zur Musik macht Spaß, ist abwechslungsreich und sensibilisiert nicht nur Gehör, Stimme sowie rhythmisches Empfinden sondern stärkt auch ein Gemeinschafts- und Gruppengefühl. -
Babysingen
Freut sich mein Baby, wenn ich ihm vorsinge? Wie war doch gleich die Melodie dieses Kinderliedes, das ich früher so gern mochte? Im Kurs Babysingen der Academy of Music gehen wir diesen Fragen praktisch auf den Grund. Gemeinsam lernen wir Kinderlieder, Bewegungs- und Sprachspiele, während die Babys die Musik dabei ganz sinnlich erfahren. Das natürliche Bonding wird dabei unterstützt. Du möchtest die musikalische Neugier Deines Babys wecken? Du willst Musik spürbar machen und Selbstvertrauen zu Deiner eigenen Stimme erfahren? Dann melde Dich an zum deutschlandweit ersten Babysingen! -
Instrumentenkarussell
Jedes Kind ist anders, genau wie jedes Instrument. Das Karussell ist eine tolle Möglichkeit herauszufinden, was am besten zu deinem Kind passt. Spielerisch und intuitiv können alle Kids die Instrumente entdecken und ausprobieren. Beim Instrumentenkarussell beschäftigen sie sich unter Anleitung didaktisch geschulter Pädagoginnen und Pädagogen intensiv mit ausgewählten Instrumenten, lernen spannende Rhythmusspiele und Grundlagen der Welt der Musik kennen. -
Instrumentenkarussell (Crashkurs)
Jedes Kind ist anders, genau wie jedes Instrument. Das Karussell ist eine tolle Möglichkeit herauszufinden, was am besten zu deinem Kind passt. Spielerisch und intuitiv können alle Kids die Instrumente entdecken und ausprobieren. Beim Instrumentenkarussell beschäftigen sie sich unter Anleitung didaktisch geschulter Pädagoginnen und Pädagogen intensiv mit ausgewählten Instrumenten, lernen spannende Rhythmusspiele und Grundlagen der Welt der Musik kennen. -
Instrumentenkreisel
Im Instrumentenkreisel lernt eine ganze Schulklasse gemeinsam die Welt der Musik und Instrumente kennen. Gemeinsam wird musiziert, es wird ausprobiert und geprobt. Am Ende des Kurses präsentieren die Kinder die Ergebnisse in einer Abschlussperformance. -
Musik mit Apps
Das Handy gehört auch für die Kinder mittlerweile zum festen Bestandteil des Alltags. Doch Musikmachen mit dem Handy? Geht das? In diesem Kurs zeigen die auf die Digitalisierung spezialisierten Lehrkräfte, wie das geht. Denn mit der Richtung App kann jeder und jede richtig viel Spaß haben, eigene Songs zu kreieren. Und das nur durch das Aufnehmen von Geräuschen, die uns ohnehin tagtäglich umgeben — ob auf der Straße, im Klassenzimmer oder auf dem Flur. Und ist man erst einmal damit vertraut, braucht es keine anderen Spiele mehr auf dem Handy.
Agenda und aktuelle Kurstermine
News





-
Mit kleinen Kindern Musik machen — Babysingen und EMP an der AOM
Ab Mitte Oktober bieten wir unseren Kurs Babysingen und einen neuen EMP-Kurs in unserem Standort Südvorstadt an. Schon angemeldet? -
BRUNDIBAR — Tickets sichern
In den nächsten Tagen beginnen die Endproben für unsere Kinderopernproduktion BRUNDIBAR. Wir freuen uns bereits sehr auf diese intensive Arbeitsphase und vor allem darauf, das Stück ab 23. September 2023 endlich vor Publikum spielen zu können. Schon Tickets gesichert? -
Angebote im Schuljahr 2023–24
In wenigen Wochen starten wir in ein neues aufregendes Schuljahr. Informiert Euch schon jetzt über unsere Angebote! -
Rückblick Schuljahr 2022–23
Was für ein Schuljahr 2022–23. Endlich konnten wir ohne pandemische Einschränkungen all unsere Angebote durchführen. Und vieles mehr … -
Betriebsferien
Die AOM macht vom 07. bis 30. Juli 2023 Betriebsferien. Bitte habt Verständnis, für längere Bearbeitungszeiten Eurer Anfragen.
Unsere Standorte
-
Academy of Music | Südvorstadt
Arndtstraße 104275 Leipzig -
Academy of Music | Lindenau
Goetzstraße 504177 Leipzig -
Villa Leipzig | Zentrum
Lessingstraße 704109 Leipzig -
Schule für Weltmusik | Basel Alkatrib
Berliner Straße 7701429 Leipzig

Partnerschulen
-
Grundschule Fanny Hensel
Weißenfelser Straße 1304229 Leipzig -
Schule am Floßplatz
Hohe Straße 4504107 Leipzig -
Grundschule an der Bernhard-Göring-Straße
Bernhard-Göring-Straße 10704275 Leipzig -
Pablo-Neruda-Schule
Tarostraße 604103 Leipzig -
Nachbarschaftsschule Leipzig
Gemeindeamtsstraße 8–1004177 Leipzig -
Schule Gießerstraße
Gießerstraße 604177 Leipzig -
Kita Leipziger Löwenkids
Schwägrichenstraße 904107 Leipzig -
Kita Kohlgartenstraße | Verein Fairbund
Kohlgartenstraße 904315 Leipzig
Das sagt ihr über uns

Die Academy of Music ist eine großartige Musikschule!
J W (Gitarren- und Klavierlehrer)
Ich habe hier als Gitarren- und Klavierlehrer gearbeitet und kann sie absolut weiterempfehlen! An oberster Stelle steht immer die Freude an der Musik — und nicht etwa unternehmerische Gedanken.
Das Team der Instrumentalpädagog*innen ist sehr breit mit guten Musiker*innen aufgestellt, sodass für jeden etwas dabei ist. Ich muss diese tolle Musikschule leider verlassen, da ich studiumsbedingt in eine andere Stadt gehe.