Der Klang der Oboe ist ausdrucksstark und intensiv. Der spezifische Klang wird durch ein Doppelrohrblatt erzeugt, wobei der Abstand zwischen den beiden Blättern nur einen Millimeter beträgt. Dadurch verbraucht man kaum Luft beim Spielen, muss aber auf eine präzise Atemtechnik achten. Die Oboe ist eine Weiterentwicklung der mittelalterlichen Schalmei und gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Das Mundstück, "Rohr" genannt, ist entscheidend für den Klang. Viele Oboistinnen und Oboisten verwenden darum viel Zeit auf die individuelle Anpassung ihres Mundstücks, da dessen Beschaffenheit eine Gratwanderung zwischen Klangfülle und Spielbarkeit darstellt.

Hast du schon einmal von “Peter und der Wolf” gehört? Bei diesem bekannten musikalischen Werk von Sergej Prokofjew wird die Ente von einer Oboe dargestellt. Der Klang ist nasal und etwas hell, “schnatterig” eben, aber zugleich auch gedeckt und samtig. Was wie ein Widerspruch klingt, ist gerade das, was die Oboe als Holzblasinstrument so reizvoll macht, dass sie aus keinem Orchester wegzudenken ist. Bei einer kostenlosen Probestunde kannst Du die Oboe ausprobieren und unsere Oboenlehrer kennenlernen. Vielleicht hast du das Zeug zur Doppelrohrkünstlerin?
Häufig gestellte Fragen
-
Bietet ihr Oboenunterricht für Kinder an?
Die Freude am Ausprobieren und Entdecken steht bei uns im Vordergrund. Vor allem bei der Oboe probieren die Kinder anfangs viel aus. Wie lege ich meine Lippen an das Mundstück? Wie viel Druck übe ich aus? Wie stark muss ich pusten, damit ein Ton rauskommt? All das und mehr lernt Dein Kind bei unserer studierten Oboen-Lehrkraft. Sie lässt Technik und Theorie kindgerecht und didaktisch sinnvoll in den Unterricht einfließen.
Wenn Dein Kind sich bei der Wahl seines Instruments bereits sicher ist, kann es sofort losgehen. Herrscht noch Unsicherheit oder sind mehrere Instrumente für Dein Kind interessant, empfehlen wir den Besuch des Instrumentenkarussells, um einen guten Überblick über die große Welt der Instrumente zu bekommen.
-
Gibt es Oboenunterricht für Erwachsene?
Du hast als Kind Oboe gelernt und irgendwann aufgehört? Oder Du wolltest schon immer mal Oboe lernen? In beiden Fällen bist Du bei uns herzlich Willkommen! Im individuell auf Deine Interessen und Erfahrungen zugeschnittenenen Unterricht lernst Du in Deinem Tempo.
Wenn Du aus beruflichen oder familiären Gründen nicht wöchentlich, sondern lieber in größeren Abständen zum Unterricht kommen möchtest, haben wir auch dafür eine Lösung: Unsere Prepaid-Karten. Sprich Deine Lehrkraft darauf an oder informiere Dich bei unseren freundlichen Kolleginnen im Büro. Zudem bieten wir den Unterricht auch online an, sodass Du bequem von zu Hause aus Dein Hobby verfolgen kannst.
-
Kann ich als Anfänger oder Anfängerin bei euch Oboe spielen lernen?
Keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Den Einstieg an der Oboe meisterst Du mithilfe unserer studierten Pädagoginnen und Pädagogen schnell. Wir achten auf korrekte Haltung des Instruments und solide Atemtechnik, aber wir drillen Dich nicht, bis Du keine Lust mehr haben. Bei uns machst Du von der ersten Stunde an Musik!
-
Unterrichtet ihr auch Fortgeschrittene?
Du beherrschst bereits grundlegende technische Fähigkeiten auf der Oboe und willst sie wieder aufleben lassen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Oboenunterricht wird auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten. Auch bei der Wahl Deines Instrumentes unterstützen Dich unsere Lehrkräfte.
Du möchtest Deine Leistungen verbessern und Dich gezielt auf eine Prüfung, ein Vorspiel oder ein Konzert vorbereiten? Wir bieten Dir professionelle Pädagogen und Pädagoginnen, die Dich gezielt voranbringen. -
Was kostet der Unterricht bei euch?
Die Preise für Oboenunterricht an unserer Musikschule findest Du hier. Unser besonderer Service: Die erste Probestunde ist kostenfrei.
-
Wo findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet an einem unserer Standorte in Leipzig oder online von zu Hause statt.
Dozenten und Dozentinnen
An der Academy of Music unterrichten erfahrene Musiklehrkräfte mit pädagogischer Schulung. Die Pädagoginnen und Pädagogen gestalten den Musikunterricht modern und abwechslungsreich. Wir alle lieben die Musik und die instrumentale und gesangliche Ausbildung ist für uns eine Pflicht.